Website-Zustimmungen bearbeiten

Knirscherschienen und UKPS: Schutz und Entlastung für Ihre Zähne

Viele Erwachsene leiden unter Zähneknirschen (Bruxismus) oder Kiefergelenksproblemen, die durch Stress, Fehlbelastungen oder unbewusste Gewohnheiten entstehen können. Dies kann zu Verspannungen, Zahnschäden oder sogar Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich führen. Mit einer individuell angepassten Knirscherschiene oder einer Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) lässt sich das Kiefergelenk entlasten und Folgeschäden können vermieden werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile diese speziellen Schienen bieten und wie wir als Zahnarzt in Berlin-Tempelhof sie individuell anpassen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Knirscherschienen bieten Schutz vor Zahnschäden durch unbewusstes Knirschen und Pressen der Zähne.
  • UKPS (Unterkieferprotrusionsschienen) können bei bestimmten Arten von Schlafapnoe und Schnarchproblemen eingesetzt werden.
  • Die Kosten variieren je nach Art der Schiene und individuellem Behandlungsbedarf, eine Übernahme durch die Krankenkasse ist in manchen Fällen möglich.
Amelia Fox – stock.adobe.com

Ursachen von Bruxismus und Kiefergelenksproblemen

Bruxismus, also das unbewusste Zähneknirschen oder -pressen, tritt oft in stressigen Lebenssituationen auf und kann langfristig die Zahnsubstanz schädigen. Weitere Ursachen sind:

  • Fehlstellungen des Kiefers oder der Zähne
  • Stress und psychische Belastungen
  • bestimmte neurologische Erkrankungen
  • Störungen im Bereich des Kiefergelenks (CMD)

Diese Probleme können nicht nur zu Zahnschäden, sondern auch zu Verspannungen in der Kaumuskulatur, zu Kopf- und Nackenschmerzen sowie Gelenkgeräuschen führen.


Wie helfen die Schienen?

Knirscherschienen bestehen aus speziellem Kunststoff und werden individuell angepasst, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Sie dienen dazu,

  • den direkten Zahnkontakt zu vermeiden und so Zahnschäden zu verhindern.
  • die Kaumuskulatur zu entlasten und Verspannungen zu reduzieren.
  • das Kiefergelenk zu stabilisieren und Beschwerden, wie Kopfschmerzen oder Kiefergeräusche, zu lindern.

Die Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) hingegen wird gezielt zur Behandlung von leicht- bis mittelgradiger Schlafapnoe und Schnarchproblemen eingesetzt. Sie schiebt den Unterkiefer leicht nach vorne, um die Atemwege während des Schlafs offenzuhalten. 

Dies kann:

  • die Schlafqualität steigern und Tagesmüdigkeit verringern.
  • das Schnarchen reduzieren.
  • die Sauerstoffversorgung verbessern.

Kosten einer Knirscherschiene bzw. UKPS

Die Kosten für eine Knirscherschiene bzw. UKPS hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Material und Fertigungstechnik
  • Notwendigkeit individueller Anpassungen
  • mögliche zusätzliche Untersuchungen (z. B. Funktionsanalyse des Kiefers)

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine einfache Knirscherschiene, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Eine UKPS wird unter bestimmten Voraussetzungen erstattet, beispielsweise wenn eine diagnostizierte Schlafapnoe vorliegt. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen bieten oft weitergehende Erstattungsmöglichkeiten.


Ablauf der Behandlung in der Zahnklinik

Der Weg zu einer optimalen Knirscherschiene bzw. UKPS beginnt mit einer detaillierten Diagnose in unserer Zahnklinik in Berlin-Tempelhof:

  1. Erstberatung und Untersuchung: Eine genaue Analyse Ihres Kiefers und Ihrer Beschwerden bildet die Basis für die Behandlung.
  2. Abdrucknahme und Anfertigung: Mit modernster Technik wird eine passgenaue Schiene für Ihre Bedürfnisse gefertigt.
  3. Anpassung und Eingewöhnung: Die Schiene wird individuell eingestellt, um maximalen Komfort und Effektivität zu gewährleisten.
  4. Regelmäßige Kontrolle: Durch Nachsorgetermine wird sichergestellt, dass die Schiene optimal wirkt und gegebenenfalls angepasst wird.

Fazit

Ob bei Bruxismus, Kiefergelenksproblemen oder Schnarchen – Knirscherschienen oder UKPS bieten effektive Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern und langfristige Zahnschäden zu vermeiden. Unsere Praxis bietet Ihnen eine individuelle Beratung und moderne Technologien, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten, welche Schiene für Sie die optimale Lösung ist.