Website-Zustimmungen bearbeiten

Wurzelbehandlung oder Zahn ziehen?

Natürliche Zähne spielen eine entscheidende Rolle für Ihr Lächeln, Ihre Kieferstruktur und Ihre allgemeine Mundgesundheit. Die Natur hat dafür gesorgt, dass jeder Zahn einen bestimmten Zweck erfüllt und perfekt in das Zahngefüge passt. Der Erhalt natürlicher Zähne hilft, den Kieferknochen zu stabilisieren und die benachbarten Zähne in ihrer Position zu halten. Der Verlust eines Zahns kann zu Verschiebungen der restlichen Zähne und einem Abbau des Kieferknochens führen.

Die moderne Zahnmedizin bietet zahlreiche Möglichkeiten, sowohl natürliche Zähne zu erhalten als auch bei Bedarf zu entfernen. Als Ihr Ansprechpartner für Zahnchirurgie in Berlin-Tempelhof möchten wir Ihnen mit diesem Artikel die Entscheidung zwischen einer Wurzelbehandlung und dem Ziehen eines Zahns erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Erhaltung natürlicher Zähne ist oft vorteilhafter für die Zahngesundheit.
  • Eine Wurzelbehandlung rettet den Zahn, kann jedoch zeitaufwendig und kostenintensiv sein.
  • Bei einer Zahnextraktion wird der Zahn entfernt, was schneller ist, jedoch den Zahnverlust bedeutet.
  • Eine fundierte Beratung durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin ist entscheidend für die richtige Entscheidung.
Zahnpflege und Behandlungskonzept, Zahn mit zahnärztlichen Instrumenten auf blauem Hintergrund
thanksforbuying – stock.adobe.com

Wurzelbehandlung: Was ist das?

Eine Wurzelbehandlung ist ein zahnmedizinisches Verfahren zur Rettung eines stark geschädigten oder entzündeten Zahns. Dabei wird das infizierte oder tote Zahngewebe entfernt, die entstandenen Hohlräume gereinigt und desinfiziert und anschließend mit einem Füllmaterial verschlossen. Dies ermöglicht, die Funktionalität des Zahns aufrechtzuerhalten, und verhindert weitere Infektionen.

Eine Wurzelbehandlung wird erforderlich, wenn das Zahninnere, auch als Zahnmark bekannt, durch einen massiven Kariesbefall, häufige Zahnbehandlungen oder eine Verletzung irreversibel geschädigt ist. Zu den typischen Symptomen zählen:

  • Schmerzen beim Kauen
  • Anhaltende Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen
  • Schwellungen im Zahnfleischbereich

Durch das Entfernen der entzündeten oder stark geschädigten Zahnsubstanz wird der Zahn gerettet und Schmerzen können gelindert werden.


Zahnextraktion: Wann ist sie erforderlich?

Manchmal ist der Erhalt eines Zahns nicht mehr möglich oder sinnvoll. Bei stark zerstörten Zähnen, die nicht mehr wiederhergestellt werden können, kann eine Extraktion die beste Lösung sein. Auch bei Zahnerkrankungen, die nicht auf konservative Behandlungen ansprechen, ist das Ziehen des Zahns oft unumgänglich.

Nach einer Zahnentfernung kann es zu etlichen Veränderungen im Mundraum kommen. Der Verlust eines Zahns kann das gesamte Gebiss destabilisieren und zu einem Freiraum im Gebiss führen. Dieser sollte langfristig durch Zahnersatz ausgeglichen werden, um die Kiefergesundheit zu bewahren. Die Begleitsymptome, wie Infektionen oder chronische Schmerzen, werden durch die Entfernung des problematischen Zahns jedoch sofort behoben.


Vor- und Nachteile einer Wurzelbehandlung

VorteilNachteil
Erhalt des natürlichen ZahnsGroßer Zeitaufwand
Bewahrung der ZahnstrukturHohe Kosten

Um eine langfristige Gebissgesundheit zu gewährleisten, ist der Erhalt der Zahnstruktur wichtig. Jedoch können die hohen Kosten gegen eine Wurzelbehandlung sprechen. Fragen Sie ggf. Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin, ob eine Ratenzahlung möglich ist.


Vor- und Nachteile einer Zahnextraktion

VorteilNachteil
Schnelle BehandlungVerlust des natürlichen Zahns
Geringe KostenBeeinträchtigungen im Mundraum möglich

Die Zahnextraktion ist ein vergleichsweise schneller Eingriff. Eine Zahnlücke kann jedoch dazu führen, dass sich die verbleibenden Zähne verschieben und die Funktionalität des Gebisses beeinträchtigt wird.


Die Rolle des Zahnarztes bei der Entscheidungsfindung

Ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen Wurzelbehandlung und Zahnextraktion. Eine präzise Diagnose ist unerlässlich, um den Zustand des Zahns richtig zu bewerten. Der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin bespricht mit Ihnen die vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten, ihre Risiken und die zu erwartenden Ergebnisse. Wir bei Odontik klären Sie umfassend auf und berücksichtigen Ihre Präferenzen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.